Die Kriterien
Jeder Wettbewerbsbeitrag wird von der Jury anhand von vier Kriterien bewertet. Den Großteil der Punkte macht das Kriterium Innovation aus (40 Prozent der Bewertung). Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit werden jeweils mit 20 Prozent gewichtet.
Innovation (40%)
Beinhaltet Ihr Wettbewerbsbeitrag innovative, agile und zukunftsweisende Ansätze für den Deutschlandtourismus? Was ist neu für Ihren eigenen Betrieb, Ihre Destination oder Region oder die Tourismusbranche in Deutschland insgesamt?
Qualität & Kundenorientierung (20%)
Wie steht es um die Zukunftsorientierung Ihres Beitrags in Bezug auf die gestiegenen Ansprüche an Service- und Erlebnisqualität der Kundinnen und Kunden? Welchen neuen Weg gehen Sie, um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden? Welche auszeichnenden Qualitätskriterien haben Sie dafür aufgestellt und wie sichern Sie diese?
Wirtschaftlichkeit & wirtschaftliche Effekte (20%)
Hat Ihr Wettbewerbsbeitrag wirtschaftlichen Erfolg und wie messen Sie diesen? Leistet Ihr Angebot einen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung von Unternehmen oder Organisationen und damit langfristig einen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftskraft und Wertschöpfung in der Region? Wie wird Ihr Wettbewerbsbeitrag finanziert? Wenden Sie innovative, partizipative Finanzierungsmodelle an?
Ökologische & soziale Nachhaltigkeit (20%)
Steht Ihr Beitrag für einen schonenden Umgang mit Ressourcen sowie der natürlichen Umgebung? Welchen aktiven Beitrag leistet der Beitrag für mehr Klimaschutz oder zum Umweltbewusstsein? Trägt Ihr Projekt auf wegweisende Art zu Erhalt und Förderung von Gemeinwohl, Lebensqualität und gerechter Teilhabe der Bevölkerung bei? Werden positive Effekte für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erzielt?