Alle Infos auf einen Blick
Wer darf am Wettbewerb teilnehmen?
Jeder, der eine zukunftsweisende Idee für den Deutschlandtourismus in die Tat umgesetzt hat, kann sich bewerben – ganz egal ob Verein, Gemeinde oder Privatperson.
Was kann eingereicht werden?
Eingereicht werden können innovativ, kreativ und professionell umgesetzte Serviceangebote, Kooperationsmodelle, Finanzierungskonzepte, Marketingkampagnen, Mobilitätsangebote, Veranstaltungen oder andere Angebote, Projekte und Produkte, die frischen Wind in die deutsche Tourismusbranche bringen.
Einzige Bedingung: In diesem Jahr wird der Deutsche Tourismuspreis im Sonderformat "Neustart" durchgeführt. Der Wettbewerbsbeitrag sollte daher einen Lösungsansatz zur Zukunftssicherung des Deutschlandtourismus in Zeiten der Coronakrise bieten. Ideenskizzen und Konzepte, die noch in der Schublade schlummern, können nicht berücksichtigt werden.
Was sind die Kriterien?
Zukunftsweisende Produkte und Projekte verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und vereinen innovatives Denken mit Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Für die Bewertung der eingereichten Beiträge gelten diese vier Wettbewerbskriterien .
Wie kann ich mich bewerben?
Die Anmeldung und Bewerbung erfolgt ab 1. Juli 2020 über diese Webseite. Das Bewerbungsverfahren wurde in Vergleich zu den Vorjahren deutlich vereinfacht.
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2020, 18.00 Uhr!
Wer bewertet die Beiträge?
Auch in diesem Jahr konnten wir eine erfahrene Experten-Jury aus Branchen-Kennern versammeln. Sie wird die Einreichungen begutachten und mit ihrem Know-how die besten Bewerbungen prämieren. Ergänzt werden sie dabei von innovativen Köpfen, die sich mit eigenen Beiträgen zum Deutschen Tourismuspreis in den letzten Jahren als Top-Innovatoren hervorgetan haben.
Die Jury wird unterstützt durch den Wissenschaftlichen Beirat.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am Deutschen Tourismuspreis im Sonderformat "Neustart" ist in diesem Jahr kostenfrei möglich.