© Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
Einzigartiges Klima-Projekt mit Erlebnisfaktor – das Urland Lippe/Teutoburger Wald
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Das Urland vereint drei Akteure der Region Lippe, die sich mit Themen der Klimaanpassung befassen: Unter dem Motto „Klima gestern, heute, morgen" bieten sie eine interaktive Lernumgebung und leisten einen Mehrwert für das gesamtgesellschaftliche Klimabewusstsein.
Hinter Urland stehen das Archäologische Freilichtmuseum und die Klimaerlebniswelt Oerlinghausen sowie das Naturschutzgroßgebiet Senne und Teutoburger Wald. Auf einer Fläche von über 1.800 Hektar erfahren Besucherinnen und Besucher, wie unsere Vorfahren mit der Umwelt interagierten, erleben die Auswirkungen des Klimawandels und lernen Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt und zur natürlichen Landschaftspflege kennen. Urland vereint Bildungs- und Erlebnisangebote, die von steinzeitlichen Bauten über multimediale Simulationen bis zu Erlebnispfaden durch Weidegebiete reichen. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für die Herausforderungen des Klimawandels zu fördern.
2025 TOP 12
Das gefiel der Jury:
- Verbindung von Naturerlebnis, Bildung und Nachhaltigkeit stärkt die touristische Profilierung der Region
- Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
- Projekt liefert wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung



