
Maker-Advent
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. & Chemnitz 2025
Ob Schwibbogen fräsen, Anhänger klöppeln oder Nussknacker upcyceln: In der Vorweihnachtszeit laden Werkstätten, Ateliers, Museen und Kulturinitiativen an verschiedenen Orten zum kreativen Miteinander ein. Workshops mit Holz, Textilien, Papier und Keramik machen das regionale Handwerk als kulturelles Erbe erlebbar und fördern den direkten Austausch mit den Menschen hinter der Werkbank. Die Initiative vernetzt, bündelt und schafft eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit für Kreative und Werkstätten. Schöner Nebeneffekt: Die Berufsbilder im Handwerk profitieren von einer höheren Sichtbarkeit. Es ist geplant, den Maker-Advent auf ganz Sachsen auszuweiten.
Der Maker-Advent ist eine Initiative vom Projekt Makers, Business & Arts. Es wird vom Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. mit Fördermitteln der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH durchgeführt.
Das meint die Jury:
Kreatives Mitmachen statt bloßem Weihnachtskonsum: Der Maker-Advent rückt mit vielen kleinen Mitmachwerkstätten handwerkliche Traditionen in den Mittelpunkt der Kulturhauptstadtregion. Ein inspirierendes Vernetzungsformat mit großer Strahlkraft für das Weihnachtsland Sachsen an der Schnittstelle von Tourismus, Kreativwirtschaft und Regionalentwicklung.
Das gefiel der Jury:
- inspirierendes Konzept zur gemeinschaftlichen Stadt- und Regionalentwicklung mit hoher Übertragbarkeit
- macht regionales Handwerk sichtbar und stärkt regionale Wertschöpfung
- fördert die regionale Zusammenarbeit und Vernetzung verschiedener Akteure